- die Druse
- (Geologie) - {druse} đám tinh thể, hốc đá có đám tinh thể = die Druse (Veterinär) {strangles}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Drüse, die — Die Drüse, plur. die n, 1) Ein weicher, lockerer und schwammiger Theil an den thierischen Körpern, durch welchen eine Absonderung einiger flüssigen Theile von dem Ganzen geschiehet; Lat. Glandulae, Glandeln. 2) Zuweilen auch, doch am häufigsten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Druse (Pferd) — Die Druse ist eine Pferdekrankheit und wird auch als Coryza contagiosa equorum oder Adenitis equorum bezeichnet. Diese sehr ansteckende Infektionskrankheit befällt die oberen Luftwege beim Pferd. Verursacht wird die Druse durch das Bakterium… … Deutsch Wikipedia
Drüse — die Drüse, n (Aufbaustufe) Organ, das eine besondere Substanz bildet und diese als Hormon direkt in die Blutbahn absondert Beispiel: Es gibt endokrine und exokrine Drüsen … Extremes Deutsch
Druse (3), die — 3. Die Druse, plur. car. eine bekannte Krankheit der Pferde, bey welcher eine weiße, und oft gelbliche Materie aus der Nase und dem Munde fließet; Franz. la Gourme. Die gutartige Druse, bey welcher sich der Ausfluß aus der Nase nach dem neunten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Druse (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 H35.3 Degeneration der Makula und des hinteren Poles … Deutsch Wikipedia
Druse (2), die — 2. Die Druse, plur. die n, im Bergbaue, ein verwittertes und in Mulm verwandeltes Erz, welches daher löcherig ist. Im Böhmischen bedeutet drazowity löcherig. Im Nieders. ist drusen fallen, bey dem Ulphilas driusan, im Schwed. drossa, im Angels.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Drüse — Daß dich alle Drüsen plagen! Die Drüse auf seinen Kopf! sind heute kaum noch gebräuchliche Verwünschungen, in denen das Wort Drüse im Sinne von ›Pestbeule‹ gebraucht wird. Vom 15. 17. Jahrhundert sind diese Wendungen oft belegt, z.B. mehrfach bei … Das Wörterbuch der Idiome
Druse (1), die — 1. Die Druse, plur. die n, in dem Mineralreiche, ein Stück Gestein, welches auf der Oberfläche in Gestalt kleiner Krystallen oder Blätter angeschossen ist. Eine Quarzdruse, wenn das Gestein aus Quarz bestehet. Eine Spathdruse, wenn es Spath ist.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Druse [2] — Druse (Drüsen, Kropf, Strengel), eine den Pferden eigentümliche fieberhafte, akute Infektionskrankheit, nimmt ihren Ausgang von der Nasenschleimhaut, von der sie sich auf Kehlkopf, Rachen und Luftröhre mehr oder weniger verbreitet. Von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Druse [1] — Druse (Kropf D.), 1) eine den Pferden (auch Eseln u. Maulthieren) eigene, dem Schnupfen ähnliche Krankheit, gewöhnlich von Erkältung herrührend, verlangt blos Schonung des Thieres; dauert sie über 14 Tage, so hat man zu fürchten, daß sie… … Pierer's Universal-Lexikon
Druse [2] — Druse (Min.), ein Haufwerk vieler neben einander gebildeter Krystalle desselben Minerals, welche auf einer gemeinschaftlichen Unterlage ohne eine bestimmte Anordnung aufsitzen. Bildet die Unterlage einen hohlen, von allen Seiten geschlossenen… … Pierer's Universal-Lexikon